Schulsport

Inklusion im Sportunterricht

Zwei Schüler heben in der Turnhallte eine blaue Turnmatte auf den Mattenwagen. Im Hintergrund ist ein Lehrer und ein weiterer Schüler zu sehen.

Es gibt nur wenige andere Aktivitäten, die das Selbstbewusstsein und Körpergefühl von Kindern und Jugendlichen mit Handicap so wirkungsvoll stärken können wie positive Erfahrungen im Sport. Deshalb kommt dem Sportunterricht bei der Umsetzung der Inklusion in der Schule eine Schlüsselrolle zu.

Ein gelingender Sportunterricht für alle strahlt auf die Schulgemeinschaft aus und beeinflusst das Miteinander im schulischen Alltag positiv. Inklusion im Fach Sport ist keine einfache Aufgabe. Sportlehrkräfte sind zwar im Umgang mit Heterogenität geübt. Die spezifischen Anforderungen eines inklusiven Sportunterrichts stellen jedoch eine neue Qualität von Vielfalt dar. Inklusion erfordert ohne Frage zusätzliches Engagement in Vor- und Nachbereitung sowie eine starke Präsenz im Unterricht.

Weitere Informationen

2015 wurde das Schulgesetz geändert. Damit verbunden war die Einführung eines qualifizierten Elternwahlrechts Mehr Informationen hierzu: Schulrechtliche Grundlage der Inklusion, insbesondere § 3, 15, 76, 82, 83 und 84 SchuG.

Verordnung über die Feststellung und Erfüllung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot (SBA-VO).

Inklusiver Sportunterricht findet auf curricularer Grundlage statt. Zu den Bildungsplänen der einzelnen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte geht es hier.

Bei allgemeinen oder fachdidaktischen Fragen zum inklusiven Sportunterricht hilft das Sportreferat des Kultusministeriums und vor Ort die Praxisbegleiter Inklusion an den Staatlichen Schulämtern gerne weiter.

Wie funktioniert Inklusion im Sportunterricht? Was ist zu beachten? Einen guten Einstieg in Konzepte, Modelle und Strategien bietet ein Artikel von Frau Professorin Dr. Heike Tiemann von der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Zum Artikel geht hier.

Die Australian Sport Commission hat sogenannte Acitivity Cards mit Übungen und Spielen für den inklusiven Sportunterricht entwickelt. Zu diesem Angebot in englischer Sprache geht es hier.

Zudem wurde die Handreichung „Heterogenität im Sportunterricht - Praxisanregungen für Differenzierung und Inklusion“ zur Unterstützung der Lehrkräfte erstellt. Sie kann hier kostenfrei unter Zahlung einer Versandpauschale bezogen werden. 

Schulsport

Mehrere Grundschülerinnen und Grundschüler springen lachend in einer Reihe in die Luft und recken die Arme nach oben
  • Schulsport

Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

In Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt sind Bewegung, Spiel und Sport zentrale Bestandteile des Schulprogramms und prägen das gesamte Schulleben in besonderer Art und Weise.

Kinder spielen Fußball
  • Schulsport

FSJ Sport und Schule

Im Rahmen des vom Kultusministerium und der Stiftung Sport in der Schule initiierten und gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) erarbeiteten Formats „FSJ Sport und Schule“ unterstützen Freiwillige bei außerunterrichtlichem Schusport.

Zwei Schüler heben in der Turnhallte eine blaue Turnmatte auf den Mattenwagen. Im Hintergrund ist ein Lehrer und ein weiterer Schüler zu sehen.
  • Schulsport

Inklusion im Sportunterricht

Positive Erfahrungen im Sport können Selbstbewusstsein und Körpergefühl von Kindern und Jugendlichen mit Handicap wirkungsvoll stärken. Deshalb kommt dem Sportunterricht bei der Umsetzung der Inklusion in der Schule eine Schlüsselrolle zu.

Team junger Fußballerinnen und Fußballer und der Trainer stapeln vor dem Spiel lachend die Hände
  • Schulsport

Kooperation Schule – Sportverein

Das Kooperationsprogramm Schule – Sportverein fördert gemeinsam von Schule und Sportverein durchgeführte Projekte in den verschiedensten Sportarten und auf unterschiedlichstem Leistungsniveau.

  • Schulsport

Rahmenvereinbarung über Bewegung, Spiel und Sport

Die Vereinbarung gibt einen Rahmen vor für die Zusammenarbeit von Schulen mit Sportvereinen im außerunterrichtlichen Schulsport und geht über die Zusammenarbeit an Ganztagsschulen hinaus.

Junior level basketball player bouncing basketball. Young basketball player with classic ball. Basketball training session for youth. School sports class
  • Schulsport

Ratgeber Schulsport

Das Informationsportal "Ratgeber Schulsport" unterstützt Sportlehrkräfte bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung des Sportunterrichts.

  • Schulsport

Schule BeWegt.

„Schule BeWegt.“ ist ein Infopool zu Sport und Bewegungsangeboten für Schulen in Baden-Württemberg.

Eine Gruppe von jugendlichen Sportlern geht mit Fahne in einem Sportstadion im Kreis.
  • Schulsport

Schule und Leistungssport

Spitzensport hat einen besonderen Stellenwert in Baden-Württemberg und Deutschland. Eine besondere Rolle nimmt die duale Karriere aus Schule und Leistungssport talentierter Sportlerinnen und Sportler ein.

  • Schulsport

SchulsportApp Baden-Württemberg

Die SchulsportApp BW unterstützt Sportlehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler zu Inhalten der gymnasialen Oberstufe sowie bei der Vorbereitung auf die neuen Prüfungsformate und -inhalte im fachpraktischen Sportabitur.

Drei Kinder mit Lehrer im Schwimmbecken. Zwei Kinder tragen Schwimmhilfen an den Armen, eins davon arbeitet mit zwei Poolnudeln
  • Schulsport

Schwimmen

Sicher Schwimmen können gehört zu den Grundfertigkeiten. Das Kultusministerium stellt daher verschiedene Angebote bereit, um die Schwimmfähigkeit von Kindern zu verbessern.

Vier Jugendliche - drei Mädchen und zwei Jungen - sitzen im Kreis in einer Sporthalle.
  • Schülermentorenprogramme

Schülermentor Sport

Das Schülermentorenprogramm Sport war das erste Schülermentorenprogramm des Landes.

Mehrere Kinder spielen an einem Klettergerüst.
  • Frühkindliche Bildung

Sport und frühkindliche Bildung

Das Kultusministerium Baden-Württemberg will dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken und fördert Bewegungsangebote für Kinder bereits im frühkindlichen Bereich.

Vier Jugendliche - drei Mädchen und zwei Jungen - sitzen im Kreis in einer Sporthalle.
  • Schulsport

Zertifikat „Sportcoach Schule“

Das Kultusministerium bietet gemeinsam mit dem ZSL für alle Sportprofilschülerinnen und -schüler eine Zertifizierung zum „Sportcoach Schule“ an. Mit dem Zertifikat wird eine erfolgreiche Teilnahme am Sonderprofil Sport bescheinigt.